Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Wir haben etwas gegen Rost und Verwitterung!
Korrosionsschutz
Unsere Kernkompetenz. In den letzten Jahrzehnten haben wir viele Millionen qm Stahl bearbeitet und im Jahre 2016 das weltweit schwerste Monopile mit über 1302 Tonnen bewegt und beschichtet. Mit unseren großen Fertigungshallen und mit unseren mehreren Tausend qm großen Lagerflächen können wir fachgerecht jede Oberfläche bearbeiten. Unsere kompletten Korrosionsschutzleistungen können mit unserer Schwerlastlogistik kombiniert werden. So entstehen für unsere Kunden keine Wartezeiten oder Verzögerungen.
Für Sie führen wir stationär und mobil europaweit aus:
- Strahl- und Beschichtungsarbeiten im konventionellen und schweren Korrosionsschutz
- Entschichten und Entsorgen von PAK- und asbestbelasteten Altbeschichtungen
- Höchstdruck-Wasserstrahlen (max. 3.000 bar)
- Tankinnenbeschichtungen konventionell oder im 2K-Heißspritzverfahren
- Spritzbare Gummierungen mit ProCoat®
- Thermisches Spritzen von Zink, Aluminium und ihren Legierungen
- Thermoplastische Beschichtungen
- Beschichtungen mit Oxifree TM 198
- Pulverbeschichtungen
- Sämtliche Strahlarbeiten
- Beiz- und Passivierungsarbeiten
- Beschriftungsarbeiten
Korrosionsschutz für Spezialbeschichtungen
Wenn der herkömmliche Korrosionsschutz nicht mehr ausreicht, haben wir weitere Speziallösungen in Form von Beschichtungen für Sie parat.
Hierbei bedienen wir jegliche Korrosivitätskategorie (C1 – CX)
Seit dem Windpark „Arkona Becken Südost“ für E.ON, wird seit 2017 auch unsere Robotik für Beschichtungsarbeiten mit thermal beschichtetem Aluminium an Monopiles eingesetzt.
Für dieses Projekt entwickelten wir mit unserer F&E Abteilung eine Möglichkeit der robotergestützten Beschichtung.
E.ON war damit das erste Unternehmen weltweit, welches die Monopfähle eines Offshore-Windparks vollständig mit der umweltschonenden Korrosionsschutztechnologie installierte, wodurch neue Standards gesetzt wurden.
Bei dem Beschichtungsverfahren spritzt ein Roboter mit zwei Lichtbogenbrennern geschmolzenes Aluminium auf das Fundament. Das Verfahren läuft unter höchsten Arbeitssicherheits- und Umweltschutzstandards weitgehend staubfrei ab. Anschließend wird die Oberfläche versiegelt.
Wir sind stolz darauf, mit diesem Verfahren eine weitere Möglichkeit gefunden zu haben, Umwelteinflüsse deutlich reduzieren zu können.

Unser patentierter Beschichtungsstoff (z.B. für Brückenkonstruktionen oder Tanklager) aus recycelten Autoreifen als Problemlöser für verschiedenste Anwendungsgebiete!
- wärmeisolierend
- Geräuschisolation
- hohe mechanische Beständigkeit
- keine Limitierung in der Schichtdicke
Die Pulverbeschichtung ist eine effiziente Lösung für viele Stahl und Aluminium Teile, die nicht vor Ort beschichtet werden müssen. Wir bieten von der rein dekorativen Farbbeschichtung, bis hin zum C5+ Korrosionsschutz für nahezu jede Anforderung eine kostenoptimierte Lösung an. Dabei bietet die Pulverbeschichtung eine größere mechanische Beständigkeit als klassische Nasslackierung.
Egal ob groß oder klein – mit unseren modernen Anlagen, unserem kompetenten Team und Teile Maßen bis zu 6×2,5×1,9m sind wir auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner für Sie.
Auch wenn Ihre Werkstücke einer aufwendigeren Vorbehandlung bedürfen, können sie bei uns direkt im Haus gestrahlt, geschliffen, phosphatiert, passiviert oder anderweitig vorbehandelt werden.
In Hamburg können wir für kleine und große Serien oder einzelne Teile bis 1.500kg eine fachgerechte Beschichtung unter höchsten Qualitätsstandards, sowie eine kurze Bearbeitungszeit gewährleisten.
Gerne übernehmen wir auch alle logistischen Dienstleistungen rund um Ihren Auftrag. Hanseschicht ist Ihr Partner für Beschichtung.
Thermoplastische Beschichtung
Die Thermoplastische Beschichtung ist eine besondere Art der Pulverbeschichtung.
Dabei wird thermoplastischer Kunststoff auf das heiße Teil appliziert und verschmilzt. Das Teil muss dabei eine raue Oberfläche aufweisen, da die Haftung rein mechanisch zustande kommt.
Dabei bleibt der Kunststoff sehr elastisch und mit dem Verfahren lassen sich weitaus höhere Schichtstärken als bei der regulären Pulverbeschichtung realisieren. Abcite® ist daher ideal für alle Anwendungsbereiche, bei denen höchste mechanische, chemische und UV-Beständigkeit, sowie maximaler Korrosionsschutz bei gleichzeitig guten Reparaturmöglichkeiten gefordert sind.


Tankinnenbeschichtung mittels Heißspritzprodukten
In der Petrochemie zum Einsatz kommende Tanks und Behälter werden durch den TÜV oder andere Prüfinstitutionen in regelmäßigen Abständen überprüft. Damit Ihr Tank oder Behälter die nächsten Jahre durch die Abnahmen kommt, ableitfähig ist und für die Lagerung von anorganischen und oder wassergefährdenden Flüssigkeiten wie z.B. Säuren, Laugen und Salzlösungen sich eignet, empfehlen wir die Tankinnenbeschichtung.
Wir als zertifiziertes und zugelassenes Fachunternehmen nach WHG §19 I können Ihnen die jeweils zugelassenen und abgeprüften Heißbeschichtungsstoffe, entsprechend DIBt, in Ihren Tank/Behälter applizieren.
Für den optimalen Schutz Ihres Tanks/Behälter kommt es auf verschiedenste und zugleich sehr anspruchsvolle und komplexe Verarbeitungsparameter an. Angefangen von der optimalen Oberflächenvorbereitung, die Sicherstellung und Aufrechterhaltung bester Klimaparameter in der Beschichtungsatmosphäre, über die exakte und fehlerfreie Dosierung der Beschichtungsstoffkomponente, bis hin zur Dokumentation, Überprüfung und Abnahme mit dem TÜV.
Wir als Fachunternehmen können Ihnen durch unseren modernen, umweltfreundlichen und hocheffektiven Maschinenpark eine schnelle, sichere und effiziente Abarbeitung auf Ihrem Betriebsgelände, unter Beachtung der jeweiligen Sicherheitsstandards, gewährleisten

Um Eisen und stahlbauliche Strukturen wie z.B. Stahl- und Brückenbauwerke vor Korrosion zu schützen können thermisch gespritzte Zink und Aluminium Legierungen (TSA) zum Einsatz kommen. Diese Arbeiten können unter dem Begriff der Metallisierung erfasst und werden und werden unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 2063 und spezifischen Mitarbeiterqualifikationen entsprechend DIN EN ISO 14918 sowohl stationär als auch vor Ort ausgeführt.
Dabei wird der Beschichtungswerkstoff wie z.B. Zink oder Aluminium mit Hilfe von thermischer Energie an- oder aufgeschmolzen und durch Verstäubung auf die Bauwerksoberfläche appliziert.
Das Resultat dieser Beschichtungsmethode ist, dass ein erstarrter Beschichtungsstoff als festhaftende Metallschicht auf der Struktur vorliegt, welcher gegenüber herkömmlichen organischen Korrosionsschutzsystemen eine höhere Schutzdauer aufweist. Des Weiteren ist das System, bis zu einem gewissen Grad, in der Lage bis zu einem gewissen Grad sich selbst instand zu setzen. Für den Kunden bedeutet das, dass weniger Überprüfungsintervalle von Nöten sind und dadurch Instandsetzungskosten reduziert werden können.

Mobiler Korrosionsschutz
Beim mobilen Korrosionsschutz bringen wir unsere bewährte Qualität und Technik an ihren Standort! Unser Team sammelt fortlaufend Referenzen in den Bereichen Brückensanierung, Tanksanierung, Schleusentorsanierung, Wehrwalzen oder sonstige Stahlbauten. Dabei haben wir für jede Korrosivitätskategorie eine passsende Beschichtung für Sie parat.
Mit unserer mobilen Strahleinheit setzen wir auf eine umweltfreundliche Strahlmittelaufbereitung (TRGS 519 wird erfüllt), wodurch aufbereitetes Strahlmittel mehrfach verwendet werden kann und somit ein deutlich geringerer Entsorgungsaufwand anfällt. Auch gefahrstoffhaltige Altbeschichtungen können damit gestrahlt werden.
Durch unsere eigene Logistik sind wir unabhängig und extrem flexibel bei Ort, Zeit und Schnelligkeit für ihr Projekt!

Korrosionsschutz unter Belastungen
Korrosionsschutz unter besonderen Belastungen zeichnet sich durch sein Umfeld aus:
- Arbeiten in Höhen
- Arbeiten unter Gefahrstoffen
- Strahlenschutz
- Tankinnenräume
Egal ob auf Land oder auf See, unsere Mitarbeiter sind genau für diese Einsatzgebiete durch ihre Qualifikationen und ihre arbeitsmedizinischen Untersuchungen geeignet.
Bei Arbeiten in Höhen ist unser geschultes Personal (FISAT / IRATA) weder vom Klima, noch vom Einsatzort limitiert. Erfahrungen konnten wir an allen möglichen Einsatzorten wie z.B. Tragwerkkonstruktionen, Portalkrane, Kohlekraftwerke, Offshore-Plattformen, Industrieanlagen usw. sammeln.
Die ausführbaren Dienstleistungen in der Höhe wurden innerbetrieblich ausgebildet. Dafür stehen Ihnen min. folgende Kapazitäten zur Verfügung:
- 10 Industriekletterer (Level3 AvO)
- 40 Industriekletterer (Level1-2)

Arbeiten unter Gefahrstoffen:
Zum Schutz der Bauwerke werden diese aus funktionellen und optischen Gründen mit verschiedensten Beschichtungsstoffen vor Witterungs- und Umgebungseinflüssen vor Korrosion geschützt. Im Laufe der Zeit sind damals zum Einsatz gekommene Beschichtungsstoffe als gefährlich eingestuft, da gesundheitsgefährdende, krebserregend oder sogar erbgutverändernde sein können. In der Regel handelt es sich hierbei um polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), organische Chloridverbindungen wie polychlorierte Biphenyle (PCB), Asbest und Blei.
Wenn das zu sanierende Bauwerk aus der Energie-, Luft-, Straßen- und Wasserwirtschaft einen dieser gefahrstoffhaltigen Beschichtungskomponenten aufweist, sind Fachleute wie die Unternehmensgruppe Krebs für die Sanierung/Instandsetzung des Korrosionsschutzes gefragt!
Wir als kompetenter Partner verfügen über die erforderlichen Fach- und Sachexpertise, können verschiedenste Entschichtungs- und Abluftequipments, Schwarz- Weiß- und Überwachungstechniken sowie spezielle PSA (persönliche Schutzausrüstung) in einer großen Vielzahl vorhalten und kennen die jeweiligen behördlichen Anforderungen aus den einzelnen Bundesländern.
Egal ob Ihr Bauwerk Teil- oder Vollsaniert oder vor der Verschrottung vom gefahrstoffhaltigen Altanstrich befreit werden soll, wir stehen Ihnen gerne als kompetenter Partner mit Rat und Tat zur Verfügung!

Stationärer Korrosionsschutz
Unseren stationären Korrosionsschutz bieten wir an unseren 4 Standorten Hamburg, Wismar, Rostock und Lubmin an. Unterschiedliche Hallenkapazitäten und logistische Zugänge ergeben ein breites Feld an Möglichkeiten für ihre Bauteile und Ansprüche.
Unsere Strahl- und Beschichtungstechnik zeichnet sich durch eine hohe Umwelteffizienz (Umlaufstrahlmittel, E-Kompressoren, Wärmerückgewinnung) aus.
Immer als Option dabei: Die komplette logistische Abwicklung rund um ihr Bauteil!

Betriebsgelände in Hamburg
Auf einer Grundstücksfläche von rund 8000m² finden Sie direkt mehrere Möglichkeiten, mit denen wir Ihnen weiterhelfen können.
Unter anderem finden Sie auf unserem Betriebsgelände die Möglichkeit, Ihre Bauteile bis zu einem Maximalgewicht von 9t in einer unserer drei Strahlhallen bearbeiten zu lassen. Durch unsere beiden mobilen Deckenkrane mit einer Tragkraft von 4,5t steht selbst einer Entladung in unserer Halle nichts im Wege.
Um Ihnen flexible gegenüber treten zu können, bieten wir Ihnen unterschiedliche Strahlmittelvarianten an. Je nach Material Ihres Bauteils haben wir die Möglichkeit durch verschiedene Wiederaufbereitungsanlagen mittels Stahlkies, Glasperle oder Garnit Ihr Bauteil zu bearbeiten.
Unsere Strahlhallen ermöglichen es uns, Bauteile mit einer Länge von bis zu 19m und einer Breite von 4,50m zu bearbeiten.
Sollte Ihr Bauteil vor dem Strahlen noch gereinigt werden müssen, können wir in unserer stationären Waschhalle mittels warmen Wasser waschen und somit eine gründliche Reinigung vornehmen.
Neben den Strahlhallen befindet sich eine beheizbare Beschichtungshalle mit einer Größe von L=14m x B=4m x H=4m auf unserem Betriebsgelände, in denen wir Ihr Bauteil gem. Ihrer Vorgaben und Wünschen beschichten können.

In unseren drei neu erbauten und in 2019 in Betrieb genommenen Konservierungskabinen bearbeiten wir Bauteile vom Schiffantrieben bis hin zu Tragwerkskonstruktionen. Vom Unterwasseranstrich bis hin zur Brandschutzbeschichtung realisieren wir diverse Kundenwünsche auf höchstem Qualitätsniveau.
- Umweltschonendes Umlaufstrahlmittel
- Lüftungstechnik die die aktuellen Arbeitsschutzrichtlinien um ein vielfaches Übertreffen
- Strahlkabine 15,4 x 6,2 x Höhe 4,6 m
- Beschichtungskabine 18,2 * 6,5 m Höhe 4,6 Mittig teilbar
- Beschichtungskabine 17 * 5,5 m Höhe 4,6 Mittig teilbar
- Torgrößen B: 4,5 und Höhen 3,90 m




Unser Standort Lubmin zeichnet sich durch seine hervorragende Wasser- und Landanbindung aus.
Hier können dank großzügiger Hallenmaße ihre Großbauteile gestrahlt, beschichtet und endmontiert werden.
Auch industrielle Rückbauprojekte wurden hier bereits unter optimalen Bedingungen ausgeführt.
Halle 1
Breite 35m, Länge 35m, Torhöhe 14m
Halle 2
Breite 32m, Länge 35m, Torhöhe 14m
Halle 3
Breite 35m, Länge 54m, Torhöhe 14m

An den Standorten Rostock „Industriestraße“ und „Am Steinkohlekraftwerk“ verfügt die Krebs Korrosionsschutz GmbH über große Kapazitäten an modern ausgerüsteten Strahl- und Beschichtungshallen für den schweren, industriellen Korrosionsschutz an Bauteilen aller Art.
Die klimatisierten Hallen weisen eine Gesamtfläche von rund 7.200m² auf und erreichen je nach Hallentyp folgende Maße:
- bis zu 60m Länge mit Durchgangstoren
- bis zu 18m Breite
- bis zu 13m Höhe
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Konservierung von Offshore-Fundamenten, sogenannten Monopiles.
Hierbei wird das gesamte Spektrum der Dienstleistungen von der Planung, dem Schwerlasttransport, Gerüstbau und Zugangstechnik, Korrosionsschutz in allen Verfahren und an allen Typen von Beschichtungsstoffen, Qualitätssicherung u.v.m. von einer hochqualifizierten Stammbelegschaft abgedeckt.
